Q-Cells SE: erfolgreiches Pilotprojekt zur Weiterbildung mit Diakonieverein e.V. geht in zweite Runde
Die Q-Cells SE hat gemeinsam mit dem Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen ein neues Pilotprojekt zur Ausbildung junger Geistig- und Mehrfachbehinderter Menschen am PC ins Leben gerufen. Das Projekt entstand im Rahmen der Ausbildung im Berufsbildungsbereich für den entsprechenden Personenkreis. Fünf Beschäftigte der Diakonie-Werkstätten, die durch geistige und mehrfache Behinderungen eingeschränkt sind, erlernten insbesondere den Umgang mit Rechen- und Schreibprogrammen. „Dieses Modul konnten wir nur durch die gute Zusammenarbeit mit dem Ausbildungszentrum der Q-Cells SE anbieten, es stellt somit einen Ausbildungsmehrwert für unsere Beschäftigten aus dem Berufsbildungsbereich dar“, so Walter Beer, Werkstattleiter des Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen. Im Anschluss an das erste Modul gibt es in naher Zukunft einen zweiten Durchgang. Gemeinsam mit der Diakonie wird dann entschieden, in welchem Umfang die PC Schulungskurse fortgesetzt werden.
Die Ausbildung erfolgte im September, jeweils an einem Tag pro Woche in vier Unterrichtsstunden. Die Lehreinheiten vermittelte eine Ausbilderin der Q-Cells SE im hauseigenen Trainingcenter. Kaufmännische Auszubildende von Q-Cells unterstützten die Lehrstunden. „Das Training von Menschen mit einer Behinderung ist für uns alle eine große Bereicherung. Wir konnten so die soziale Kompetenz bei unseren Azubis fördern“, sagte Matthias Krieg, Leiter des Q-Cells Ausbildungszentrums im Solar Valley. „Auch der direkte Dank und die Freude über das Neuerlernte bei den Kursteilnehmern ist für uns Grund genug, von einem erfolgreichen Pilotprojekt zu sprechen.“
Inhalt des Pilotprojekts war der Umgang mit Schreib- und Rechenprogrammen. Die Kursteilnehmer lernten, Briefe zu schreiben und Tabellen zu erstellen, Dokumente zu formatieren und beispielsweise Grafiken in Dokumente einzubinden. Christiane Titsch, eine der Teilnehmerinnen an dem Projekt: „Bisher habe ich auch bei meiner Arbeit in der Diakonie am Computer gesessen und Einladungen ausgedruckt. Dank des Kurses kann ich solche Einladungen zukünftig noch besser am PC schreiben. Und bei meiner Tätigkeit im Lager hilft mir das Neuerlernte Wissen in Tabellenkalkulation bestimmt auch weiter.“
Bisher keine Kommentare »
Schreiben Sie den ersten Kommentar
RSS feed für diesen Eintrag.
Kommentar abgeben