Q-Cells SE veröffentlicht Bericht zum 30. September 2010
- Umsatz von 402 Mio. Euro im dritten Quartal um 20 % höher als im zweiten Quartal
- Operatives Ergebnis (EBIT) von 37 Mio. Euro im dritten Quartal und 55 Mio. Euro in ersten neun Monaten des Jahres
- Restrukturierung abgeschlossen und Finanzierung gesichert
- Umsatzprognose für das Gesamtjahr auf über 1,3 Mrd. Euro angehoben
Bitterfeld-Wolfen, 12. November 2010 – Q-Cells SE (QCE; WKN 555866) konnte aufgrund hoher Nachfrage und stabiler Preise im dritten Quartal den Umsatz im Vergleich zum zweiten Quartal um 20 % auf 402 Mio. Euro steigern. Im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres ergibt sich eine Steigerung um ca 120 %. Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf 37 Mio. Euro und war damit um 35 % höher als das Ergebnis des zweiten Quartals. Die EBIT-Marge erhöhte sich in den beiden Quartalen von 8 % auf 9 %. Auf Neunmonatsbasis erzielte Q-Cells einen Umsatz von 967 Mio. Euro und ein EBIT von 55 Mio. Euro.
Das Gesamtproduktionsvolumen an Solarzellen und Dünnschicht-Solarmodulen lag im dritten Quartal bei rund 305 Megawatt peak (MWp), eine Steigerung um 28 % im Vergleich zum zweiten Quartal (238 MWp) und um 152 % im Vergleich zum Vorjahresquartal (121 MWp). Der Neunmonatswert betrug 717 MWp.
Restrukturierung abgeschlossen – Refinanzierung gesichert
Q-Cells hat das im August 2009 gestartete Restrukturierungsprogramm nunmehr erfolgreich abgeschlossen. Teil der deutlichen Steigerung im operativen Ergebnis ist die verbesserte Kostenposition, die Q-Cells durch eine Kombination von Restrukturierungsmaßnahmen, den Einsatz der erweiterten Produktionskapazitäten in Malaysia sowie die Flexibilisierung von Waferbeschaffungsverträgen und damit vorteilhaften Marktkonditionen erreichen konnte.
Nedim Cen, Vorstandsvorsitzender der Q-Cells SE, kommentierte: „Die Restrukturierung trägt weiter Früchte. Allerdings werden eine umfassende Kostenkontrolle sowie die enge Überwachung von Investitionen und unserer Liquiditätsposition weiterhin im Fokus stehen.“
Am 27. September veröffentlichte Q-Cells ein Finanzierungspaket, um frühzeitig eine im Februar 2012 zur Rückzahlung anstehende Wandelschuldverschreibung in Höhe von 492 Mio. Euro zu refinanzieren. Nettoemissionserlöse von 242 Mio. Euro aus einer Kapitalerhöhung sowie der Begebung einer neuen Wandelschuldverschreibung und Eigenmittel in Höhe von 27 Mio. Euro wurden bereits dazu verwendet, einen Großteil der Wandelschuldverschreibung zurückzukaufen. Der verbleibende Betrag von 212 Mio. Euro wird bei Fälligkeit mit den Erlösen aus der frühzeitigen Rückzahlung des LDK-Darlehens sowie aus Barmittelzuflüssen bestehender Projekte zurückgeführt.
Marion Helmes, Finanzvorstand der Q-Cells SE, kommentierte: „Die frühzeitige Refinanzierung wird dem Unternehmen auch in einem schwierigen Marktumfeld zusätzlichen Bewegungsspielraum geben.“ mehr
Bisher keine Kommentare »
Schreiben Sie den ersten Kommentar
RSS feed für diesen Eintrag.
Kommentar abgeben