Bitterfeld-Wolfen, 11. März 2010: In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Q-Cells SE den Rücktritt des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Anton Milner entgegengenommen. Anton Milner wird mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand ausscheiden, steht dem Unternehmen aber weiterhin als Berater zur Verfügung. Nedim Cen, bereits Finanzvorstand der Gesellschaft, wurde zum Vorstandsvorsitzenden ernannt und wird beide Ämter in Personalunion mit dem Ziel führen, die Neuausrichtung des Unternehmens rasch umzusetzen und das laufende Restrukturierungsprogramm abzuschließen. Der turnusgemäß zur Erneuerung anstehende Vertrag von Gerhard Rauter, Vorstand für Produktion und Technologie, wurde erneut auf drei Jahre abgeschlossen.
Sonnenstrom-rechner.de hat einen Degradationsrechner zur Leistungskontrolle einer Photovoltaik-Anlage bereitgestellt. So können Sie die Ist-Leistung mit den Garantievorgaben des Herstellers vergleichen.
Solaranlage Degradationsrechner
Bitterfeld-Wolfen, 11. März 2010: In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Q-Cells SE den Rücktritt des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Anton Milner entgegengenommen. Anton Milner wird mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand ausscheiden, steht dem Unternehmen aber weiterhin als Berater zur Verfügung. Nedim Cen, bereits Finanzvorstand der Gesellschaft, wurde zum Vorstandsvorsitzenden
ernannt und wird beide Ämter in Personalunion mit dem Ziel führen, die Neuausrichtung des Unternehmens rasch umzusetzen und das laufende Restrukturierungsprogramm abzuschließen. Der turnusgemäß zur Erneuerung anstehende Vertrag von Gerhard Rauter, Vorstand für Produktion und Technologie, wurde erneut auf drei Jahre abgeschlossen.
Quotatis hat das neue Portal gestartet. Dort gibt es Hintergründe und Informationen zu allen Themen rund um die neue Heizung, Fachbetriebe, Angebote und Preisvergleich
- Umsatz 801 Mio. Euro, EBIT –481 Mio. Euro
- Konsequente Restrukturierung zeigt Wirkung
- Neubewertung des Portfolios als Basis für Neupositionierung von Q-Cells
- Liquide Mittel am Jahresende mit 412 Mio. Euro deutlich über Plan
Bitterfeld-Wolfen (Deutschland), 23. Februar 2010: Die Q-Cells SE (QCE; WKN 555866) hat im vierten Quartal 2009 ihren Restrukturierungskurs unvermindert vorangetrieben und damit die Weichen für eine Neuausrichtung des Unternehmens gestellt. Dies ging einher mit umfangreichen Neubewertungen von Beteiligungen und Tochterunternehmen, womit Q-Cells sich auf tief greifende Veränderungen in der Branche einstellt. Zugleich zeigt das im August 2009 aufgesetzte und teilweise bereits abgeschlossene Restrukturierungsprogramm Wirkung.
- Umsatz 801 Mio. Euro, EBIT –481 Mio. Euro
- Konsequente Restrukturierung zeigt Wirkung
- Neubewertung des Portfolios als Basis für Neupositionierung von Q-Cells
- Liquide Mittel am Jahresende mit 412 Mio. Euro deutlich über Plan
Bitterfeld-Wolfen (Deutschland), 23. Februar 2010: Die Q-Cells SE (QCE; WKN 555866) hat im vierten Quartal 2009 ihren Restrukturierungskurs unvermindert vorangetrieben und damit die Weichen für eine Neuausrichtung des Unternehmens gestellt. Dies ging einher mit umfangreichen Neubewertungen von Beteiligungen und Tochterunternehmen, womit Q-Cells sich auf tief greifende Veränderungen in der Branche einstellt. Zugleich zeigt das im August 2009 aufgesetzte und teilweise bereits abgeschlossene Restrukturierungsprogramm Wirkung.
- Ausbildung in technischen und kaufmännischen Berufen
- Bewerbungsschluss ist der 31. März 2010
Die Q-Cells SE, eines der weltweit größten Photovoltaik-Unternehmen mit Sitz in Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt, wird für das Ausbildungsjahr 2010/2011 insgesamt 35 Ausbildungsplätze im gewerblich-technischen sowie im kaufmännischen Bereich zur Verfügung stellen. Folgende sieben Ausbildungsberufe werden 2010 für interessierte Schulabgänger angeboten: Mechatroniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Fachinformatiker, Physiklaborant, Chemielaborant, Fachkraft für Lagerlogistik und Industriekaufmann.
- Ausbildung in technischen und kaufmännischen Berufen
- Bewerbungsschluss ist der 31. März 2010
Die Q-Cells SE, eines der weltweit größten Photovoltaik-Unternehmen mit Sitz in Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt, wird für das Ausbildungsjahr 2010/2011 insgesamt 35 Ausbildungsplätze im gewerblich-technischen sowie im kaufmännischen Bereich zur Verfügung stellen. Folgende sieben Ausbildungsberufe werden 2010 für interessierte Schulabgänger angeboten: Mechatroniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Fachinformatiker, Physiklaborant, Chemielaborant, Fachkraft für Lagerlogistik und Industriekaufmann.
Rund 600 Mitarbeiter der Solarunternehmen Q-Cells, Solibro, Sovello, Calyxo und CSG Solar im Solar Valley Thalheim (Sachsen-Anhalt) haben sich am Donnerstag an den bundesweiten Aktionen gegen die geplanten Kürzungen der Solarstromförderung beteiligt. Unter dem Motto „Wer die Solarenergie beschneidet, beschneidet unsere Zukunft" protestierten die Beschäftigten gegen die Pläne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU), die Einspeisevergütung für Solarstrom zusätzlich zu der turnusgemäßen Reduzierung zu Jahresbeginn im April 2010 noch einmal deutlich abzusenken und damit tausende Arbeitsplätze in der deutschen Photovoltaik-Industrie zu gefährden.
- Kooperationspartner geben im Solar Valley Thalheim Startschuss für Initiative
Bei Sovello in Thalheim wurde am Donnerstag, den 21. Januar 2010, mit einer Eröffnungsveranstaltung das Projekt „Solarenergie macht in Sachsen-Anhalt Schule“ eingeläutet. Zentrale Ziele der Initiative sind die Einbeziehung des Nachwuchses in die Fragen zukünftiger Energieversorgung, die Bildung der Schüler über Praxisnähe und das Aufzeigen beruflicher Entwicklungsmöglichkeiten in dieser Zukunftsbranche.