Q-Cells SE entwickelt Weltrekord-Solarzelle mit 19,5% Wirkungsgrad
- Multikristalline 6-Zoll-Solarzelle erreicht 19,5% Wirkungsgrad
- Weltrekord von Fraunhofer ISE Institut unabhängig bestätigt
- Solarzelle auf Basis des neuen Zellkonzepts Q.ANTUM für Intersolar Award 2011 nominiert
Bitterfeld-Wolfen (Deutschland), 1. Juni 2011 – Die Q-Cells SE, eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, hat den Weltrekord im Bereich großflächiger multikristalliner Solarzellen gebrochen. Das Kalibrierungslabor des Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg (Deutschland) bestätigte unabhängig einen Rekordwirkungsgrad von 19,5% auf einer Fläche von 243 cm². Diese Hochleistungssolarzelle basiert auf einem von Q-Cells in den letzten Jahren entwickelten neuen Zellkonzept – Q.ANTUM. Zur weltweit größten Branchenmesse, der Intersolar 2011 in München ist Q-Cells mit einem ersten Model der Solarzelle mit 18,45% Wirkungsgrad für den Intersolar Award 2011 nominiert.
„Mit diesem neuen Weltrekord demonstriert Q-Cells eindrucksvoll die Spitzenposition, die das Unternehmen im Bereich kristalliner Solarzellen hat. Auf Basis des neuen Q-Cells Zellkonzepts Q.ANTUM, haben wir bereits eine sehr große Steigerung des Zellwirkungsgrades realisiert und werden in Zukunft durch weitere technologische Optimierung Wirkungsgrade von über 20 Prozent erreichen“, unterstreicht Peter Wawer, Senior Vice President Technology der Q-Cells SE, die Bedeutung dieser Entwicklung. „Wir freuen uns über die Nominierung zum Intersolar Award 2011, die zusätzlich die Reichweite unserer Entwicklung für die gesamte Photovoltaik-Branche unterstreicht.“
Im Q-Cells eigenen Forschungszentrum am deutschen Standort Thalheim wurde ein multikristalliner 180 μm dünner Siliziumwafer mit funktionalen Nanoschichten auf der Rückseite verspiegelt und passiviert. Diese neuartige Rückseitenstruktur aus dielektrischen Schichten in Kombination mit lokalen Kontakten verbessert die optischen und elektrischen Eigenschaften der Solarzelle und erzeugt dadurch eine signifikante Leistungssteigerung gegenüber der bisherigen Standardtechnologie basierend auf einer ganzflächigen Aluminium-metallisierten Rückseite. mehr
Bisher keine Kommentare »
Schreiben Sie den ersten Kommentar
RSS feed für diesen Eintrag.
Kommentar abgeben