Q-Cells SE: Q-Cells und Innotech Solar schließen strategische Partnerschaft
Bitterfeld-Wolfen, 16. Juni 2010 – Die Q-Cells SE und Innotech Solar (ITS) haben eine langfristige strategische Partnerschaft vereinbart, in deren Rahmen Q-Cells seine nicht-premium Solarzellen an ITS verkaufen wird, die daraus unter dem Markennamen von ITS Photovoltaikprodukte für den Weltmarkt fertigen werden.
Q-Cells ist eines der führenden Photovoltaikunternehmen, das Solarzellen und Module sowie Photovoltaiksysteme anbietet. Als einer der weltweit größten Hersteller bietet Q-Cells kristalline Solarzellen von hoher Qualität, Leistungsstärke und Kosteneffizienz.
Im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit wird Q-Cells alle Solarzellen, die nicht den höchsten Ansprüchen an optische und elektrische Qualität genügen, an ITS liefern. Dazu wurde eine mehrjährige Vereinbarung getroffen, die in Zukunft ausgebaut werden soll.
“Die strategische Partnerschaft mit ITS ist ein vielversprechender Weg, den größten Nutzen aus unseren nicht-premium Solarzellen zu ziehen. ITS hat das Know-how und die Kapazitäten, aus diesen Zellen sehr attraktive Module und Systeme zu fertigen. Q-Cells wird seinen Fokus weiterhin darauf legen, unter der eigenen Marke Solarzellen und Module von allerhöchster Qualität mit exakt definierten Produkteigenschaften zu fertigen. Diese Premium-Solarzellen bieten wir unseren Kunden an oder fertigen daraus eigene Module“, sagt Timothy P. Ryan, Vertriebsdirektor Europa von Q-Cells.
„Q-Cells hat einen exzellenten Ruf dafür, Solarzellen in Premiumqualität und Höchstleistung zu liefern und bei der Entwicklung von Zelleffizienzen zu führen. ITS ist sehr erfreut, dass wir unsere langjährige Geschäftsbeziehung nun auch in eine strategische Partnerschaft weiterentwickeln können. Durch die Fortsetzung unserer guten Beziehung mit Q-Cells können wir unseren Kunden beste Leistungen anbieten“, sagt Thor-Christian Tuv, CEO von Innotech Solar AS.
ITS erweitert durch diese Zusammenarbeit sein Lieferanten-Portfolio und parallel dazu seine Produktionskapazität um non-prime Solarzellen von Zellherstellern bearbeiten zu können. Diese Zellvolumina aufzufangen und daraus Sonnenenergie zu gewinnen, ist ITS’ Kernkompetenz. ITS unterstützt die Photovoltaikindustrie dabei, die Kosten durch verbesserte Produktionseffektivität zu senken. Dadurch trägt ITS dazu bei, Solarstrom gegenüber fossilen Energien schneller wettbewerbsfähig zu machen und Netzparität zu erreichen.
Die Vertragspartner haben zudem vereinbart, dass ITS spezialisierte Maschinen und Mitarbeiter von Q-Cells in Thalheim übernimmt. Für ITS bietet dies die Gelegenheit, die guten Ressourcen von Q-Cells zu nutzen und die eigenen Kapazitäten rasch auszubauen.
Bisher keine Kommentare »
Schreiben Sie den ersten Kommentar
RSS feed für diesen Eintrag.
Kommentar abgeben